Ostern feiern – jung, lebendig, unvergesslich!
Ostern steht vor der Tür – und junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren sind herzlich eingeladen, das Fest in der Grevenbroicher Citykirche St. Peter und Paul auf eine ganz besondere Weise zu erleben! Vom 17. bis 19. April 2025 erwartet euch ein einzigartiges Programm voller inspirierender Gottesdienste, kreativer Aktionen und unvergesslicher Momente.
Go(o)d News – Ostern an St. Peter und Paul ist ein gemeinsames Projekt der Pastoralen Einheit Grevenbroich-Rommerskirchen und der Katholischen Jugendagentur Düsseldorf. Seit Monaten steckt ein engagiertes Team aus 20 jungen Erwachsenen unter der Leitung von Pfarrer Meik-Peter Schirpenbach sowie den Jugendreferentinnen Anna Werner und Annika Ulrich in den Vorbereitungen. Auch Ideengeber und technischer Projektleiter Gordon Wilhelm ist voller Begeisterung: „Ich möchte jungen Menschen den Glauben wieder näherbringen und ihnen neue Erfahrungen im Gottesdienst ermöglichen. Es ist großartig, so viel Unterstützung für diese Idee zu bekommen.“ Gemeinsam mit seinem Team hat er unter anderem ein stimmungsvolles Beleuchtungskonzept für die Gottesdienste entwickelt. Und für alle, die nicht vor Ort sein können: Ein Livestream auf YouTube macht es möglich, die Feierlichkeiten live oder später noch einmal zu erleben.
Musikalisch wird es ebenfalls mitreißend: Kirchenmusikerin Melanie Dietershagen leitet eine eigens für das Projekt gegründete Band aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen. „Es macht riesig Spaß, mit dieser motivierten Truppe neue Lieder zu erarbeiten!“, erzählt sie begeistert.
Auch das Rahmenprogramm hält einige Highlights bereit. „Ab 30 Minuten vor jedem Gottesdienst gibt es ein kleines Welcome, bei dem man schon mal in Kontakt kommen und sich einstimmen kann“, erklärt Jugendreferentin Anna Werner. Am Gründonnerstag wird es im Anschluss an den Gottesdienst ein kreatives und spielerisches Angebot im Café Kultus und im Pfarrheim geben. Das Highlight: ein mobiles Escape-Room-Game, das sich thematisch an Gründonnerstag orientiert. Außerdem können Teilnehmende ihre eigene Osterkerze gestalten und weitere Überraschungen entdecken.
Nach der feierlichen Osternacht geht es dann noch gesellig weiter: Die gesamte Gemeinde ist eingeladen, den Abend bei Softdrinks und Snacks im Pfarrheim ausklingen zu lassen und Ostern zu feiern.
Pfarrer Schirpenbach bringt es auf den Punkt: „Unsere Gottesdienste stehen natürlich allen offen. Aber in diesem Jahr setzen wir einen klaren Fokus auf junge Menschen. Es wird nicht alles wie gewohnt ablaufen – und genau darauf freue ich mich ganz besonders!“
Alle Informationen gibt’s im Internet unter www.kja-duesseldorf.de/good-news.